Wichtige Info: UMGANG MIT KINDESWOHLGEFÄHRDUNG 29.03.2023 I 09:00 – 12:00 UHR – ABGESAGT!
Unsere nächsten Fortbildungen und Veranstaltungen:
Entdecken, schauen, fühlen – Sexualerziehung für Kinder /
Informationen, Methoden, Projektideen
25.04.2023 | 09.00 – 16.00 UHR
Kinder werden fast tagtäglich mit der Thematik Sexualität und Geschlecht konfrontiert. Was sollten pädagogische Fachkräfte, Eltern und Angehörige dazu wissen? Welche Rolle haben diese und ab wann sollten diese zu welchen Themen informieren bzw. aufklären?
Die Veranstaltung informiert zur Entwicklung von Kindern, deren Verhalten und Ausdrucksformen. Materialien und Bücher werden vorgestellt. In Übungen werden diese erprobt. Die Vermittlung von Grundwissen und Informationen zur Thematik Sexualität und Gesundheit sowie zur Sexualentwicklung des Menschen im Kindesalter ab Geburt bis zu Beginn der Pubertät mit folgenden Inhalten wird angeboten:
Inhalt
- Sexualität und deren Ausdrucksformen verstehen,
- geschlechtliche Identität,
- sexualpädagogisches Handeln erproben bzw. festigen,
- Sexualerziehung und -aufklärung im Kindesalter,
- Anregungen zur Selbstreflektion geben,
- Fragen zum sexualfreundlichen Klima in Einrichtung nachgehen,
- Elternarbeit und -bildung: Themen und Vorschläge.
Referent: André Sandmann
Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden
Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
Anmeldefrist: 10.04.2023
Infektionsschutz / Lebensmittelhygiene / Folgebelehrung – online
26.04.2023 | 08.00 – 09.30 Uhr
Alle Personen, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen – dazu zählen u.a. Küchen- und Reinigungsmitarbeitende – müssen in regelmäßigen Abständen in den Themen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz geschult werden:
- Folgebelehrung nach § 42, 43 Infektionsschutzgesetz (IFSG)
- Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004
Die Teilnehmenden erfahren darin, unter welchen Bedingungen Beschäftigungs- oder Tätigkeitsverbote in Lebensmittelbetrieben bestehen, etwa wenn Symptome auftreten, die auf bestimmte Erkrankungen hindeuten. Die Hygieneschulung vermittelt grundlegende Inhalte, darunter Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie und spezielle Unterweisungen bezogen auf den Arbeitsplatz.
Die Infektionsschutzbelehrung muss mindestens im Zweijahresrhythmus wiederholt werden, die Hygieneschulung sogar jährlich!
Referent: Benedikt Weber
Zielgruppe: Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter von Kindertagesstätten, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen
Teilnahmegebühr: 29,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden
Ort: Online über Zoom
Anmeldefrist: 11.04.2023
Nächster Qualitätszirkel der Fachberatung BEP (Wilma Fassmann):
09. oder 10.05.2023 | 14.00 – 16.00 Uhr (Bitte immer das Datum angeben!)
Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden