Dieses Seminar hilft den Teilnehmenden, die wesentlichen Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten zu beachten und erfolgreich umzusetzen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar und der damit verbundenen Schulung sind die Vorschriften aus der Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene und die Vorschriften aus § 4 LMHV erfüllt.
Diese Seminare helfen den Teilnehmenden, sich im Bereich Küchenhygiene zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen fortzubilden. Sie beinhalten Themen aus relevanten Verordnungen, wie der (EG) 852/2004 oder der LMHV.
Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat, welches ihre persönlichen Weiterbildungs- und Fortbildungspflichten für Großküchen- und Lebensmittelhygiene nachweist.
Die gesetzlichen vorgeschriebenen Pflichtschulungen (Folgebelehrung nach IfSG & Lebensmittel-Hygieneschulung) sind nicht enthalten – bitte buchen Sie diese separat!
Inhalte
Termin 02.03. – Schwerpunkt:
Reinigung & Desinfektion (u.a. Grundlagen zum Thema Reinigung und Desinfektion, nachhaltiges und wirtschaftliches Arbeiten, externe Reinigung, Kontrolle und Überprüfung)
Termin 19.06. – Schwerpunkt:
Maschinelles Geschirrspülen (Aufbau und Funktion von Spülmaschinen, Vorgaben & Anforderungen, Spülergebnis und Mängelbeseitigung, Eigenkontrolle)
Termin 17.10. – Schwerpunkt:
Eigenkontrolle & Dokumentation (HACCP, tägliche Kontrollen, behördliche Vorgaben, Verantwortung und Produkthaftung, Schulungen)
Referent: Benedikt Weber
Zielgruppe: Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter von Kindertagesstätten, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen
Teilnahmegebühr: 75,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden
Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
Anmeldefrist: 05.06.2023