ANMELDUNG ZUR FORTBILDUNG/VERANSTALTUNG

Hier finden Sie die Anmeldemöglichkeit für die Fortbildungen und Veranstaltungen der MitInitiative für das Jahr 2024.

Das Fortbildungsprogramm 2024 als PDF-Datei finden Sie hier.

Bitte die Bestätigung mit Datum unterschrieben und gestempelt (durch Leitung/Vorstand) an uns zurück:

fortbildung@mitinitiative.de oder Fax: 0611 3348365

Qualitätszirkel BEP

Die Fachberatung BEP der MitInitiative e.V. bietet mehrere Qualitätszirkel BEP im Kalenderjahr 2024 an.

TERMINE

9:00 – 11:00 Uhr
• 20./21.02.2024 [Kick-off 2024]
• 18./19.06.2024
• 12./13.11.2024

14:00 – 16:00 Uhr
• 16./17.04.2024
• 24./25.09.2024

Ort: Geschäftsstelle der MitInitiative e.V. (nur ausnahmsweise als Videokonferenz)

Fachberatung:
Wilma Fassmann

fachberatung.bep@mitinitiative.de

Die Anmeldung (mit Datum) über diese Seite ist ausreichend! Eine Bestätigung durch Vorstand/Leitung ist nicht nötig.

Austauschrunde – Informationsabend für Vorstände 16.04.24 oder 10.09.24 I 18.00 – 19.30 Uhr - Bitte anmelden über: iris.portal@mitinitiative.de

Abendveranstaltung

Inhalt

  • Aktuelle Informationen aus dem Amt für soziale Arbeit und aus den Netzwerken
  • Strukturen und Finanzen
  • Mitgebrachte Themen
  • Austausch

Referentin: Iris Portal und Silvana Kohlstock

 Zielgruppe: Vorstände aus pauschal finanzierten Kindertagesstätten

 Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: keine Gebühr

Nähere Informationen: Iris Portal (Geschäftsführung der MitInitiative e.V.)

E-Mail: iris.portal@mitinitiative.de

Eine Bestätigung der Anmeldung durch die Leitung/Vorstand ist bei der Austauschrunde nicht nötig!

BEP Kinderschutzkonzept 25.01 + 24.02. + 27.03.2024 | 9.00 – 16.00 UHR

Die Fortbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Methoden zur kritischen Reflexion der herrschenden Kultur in ihren Institutionen kennenzulernen und zu üben. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen, die in unterschiedlichen Alltagssituationen an erster Stelle stehen und welche Auswirkungen diese haben können.

Das Ziel ist es, gemeinsam im Team eine tragfähige Kultur zu entwickeln oder aufrechtzuerhalten, in der Wertschätzung, Empathie und Achtsamkeit nicht nur als Begriffe existieren, sondern im gelebten Alltag integriert sind. Die Teilnehmenden erhalten zudem Impulse, ein eigenes Schutzkonzept zu entwickeln, das ein zeitnahes Reagieren auf Missstände ermöglicht. Die Fortbildung legt besonderen Wert darauf, wie das Recht der Kinder auf Schutz vor Übergriffen und Machtmissbrauch im Alltag besser umgesetzt werden kann, indem Gefährdungen frühzeitig erkannt und abgewendet werden.

Inhalte:

  • Methoden zur kritischen Reflexion der Kultur in den Einrichtungen kennenlernen und einüben
  • Was ist Macht und was bedeutet Gewalt?
  • Erklärungsmodelle zur Entstehung von Gewalt
  • Bedürfnisse erkennen und Chancen nutzen
  • Argumentationshilfen zur Gewaltprävention
  • Professionalität in der Betreuung
  • Problemfelder erkennen und handeln
  • Kommunikation
  • Beobachten, ohne zu bewerten
  • Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
  • Achtsamkeit, Wertschätzung, Empathie
  • Impulse, um ein eigenes Schutzkonzept zu entwickeln

Die Fortbildung ist nach dem BEP im Sinne der BEP-Qualitätspauschalen für Kindertageseinrichtungen und für die Kindertagespflege vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration anerkannt, Anerkennungs-Nr. SYSLOC-FK557-2184.

Referentin: Silvia Löffler

Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte

min. 2 Teilnehmende pro Einrichtung

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 325,00 € für alle Teilnehmenden

Teilnehmenden

Anmeldefrist: 15.01.2024

Die eigenen Ressourcen entdecken und wirkungsvolle Haltungsziele entwickeln - verschoben auf den 06.02. und 07.02.24 I abgesagt!

Diese Fortbildung soll eine wirkungsvolle Unterstützung bieten, um ressourcenorientiert Haltungsziele zu entwickeln, die es ermöglichen, den pädagogischen Alltag mit Ruhe und Gelassenheit, mit Freude, emotionaler Stärke, Wohlbefinden und Klarheit zu gestalten.

In diesen beiden Tagen kann durch eine abwechslungsreiche Folge von systemischen Analysen, Coachingsequenzen und theoretischen Impulsreferaten erlernt werden. die eigenen individuellen Ressourcen zu entdecken und für sich im Alltag nutzbar zu machen.

Ebenso werden wirkungsvolle Methoden erlernt, um die besonderen Herausforderungen, vor denen pädagogische Fachkräfte fast täglich stehen, sicher und souverän zu meistern.

Inhalt

  • Von der Bindungstheorie zur Bindungspraxis (z.B. Bindungsübergabe, Beziehungsgestaltung mit unsicher gebunden Kindern)
  • Wie können entwicklungspsychologische Krisen als Entwicklungsmotor nutzbar gemacht werden (Krisenmodell)
  • Ko-Konstruktion solcher Entwicklungsschritte
  • Leichte Selbsterfahrungsanteile im Hinblick auf eigene biografische Verläufe

Referent: Sylvia Löffler

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden, ggfs. online

Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 15.01.2024

Qualifizierung zur Praxisanleitung 20.03./21.03./22.03., 25.04./26.04. und 11.07./12.07. I 09.00 – 16.00 Uhr - nur noch Warteliste!

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken“ (Galileo Galilei).
Die Kita als Lernort „Praxis“ ist ein zentraler Bestandteil der sozialberuflichen Ausbildung. Die Ausbildungsbegleitung der Auszubildenden geschieht nicht nebenbei, sondern im Bewusstsein, bei der Ausbildung pädagogischer Nachwuchskräfte eine verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen und die künftigen pädagogischen Fachkräfte in ihrer Entwicklung zu begleiten und bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsrolle zu unterstützen und zu fördern.
In der Qualifizierung zur Praxisanleitung geht es daher auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsbiographie und dem beruflichen Selbstbild.

Inhalt
• Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen, Erwartungen von Fachschule, Auszubildenden und Einrichtung
• Rollenfindung, Gestalten eines guten Anfangs (Ziele in der Orientierungsphase, Gesprächsleitfaden Erstgespräch)
• Kompetenzen stärken und Ziele setzen, Planung und Ausbildungsbegleitung in den verschiedenen Praktikumsphasen, Reflexionsgespräche, Konflikte und Krisen
• Ziele überprüfen, Beurteilung, Gestaltung von Abschiedsprozessen
• Methoden: Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen, Fallbeispiele, Methodentraining, Kollegiale Beratung.

Referentin: Claudia Holzinger

Zielgruppe Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten (mit Befähigung zur Gruppenleitung) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung und dem Interesse Auszubildende anzuleiten.

Teilnahmegebühr: 525,00 € für alle Teilnehmenden

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Anmeldefrist: 03.02.2024

Infektionsschutz / Lebensmittelhygiene / Folgebelehrung 07.03. oder 02.09.2024 I 8.00 – ca. 9.30 Uhr

Alle Personen, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen – dazu zählen u.a. Küchen- und Reinigungsmitarbeitende – müssen in regelmäßigen Abständen in den Themen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz geschult werden:

  • Folgebelehrung nach § 42, 43 Infektionsschutzgesetz (IFSG)
  • Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004

Die Teilnehmenden erfahren darin, unter welchen Bedingungen Beschäftigungs- oder Tätigkeitsverbote in Lebensmittelbetrieben bestehen, etwa wenn Symptome auftreten, die auf bestimmte Erkrankungen hindeuten. Die Hygieneschulung vermittelt grundlegende Inhalte, darunter Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie und spezielle Unterweisungen bezogen auf den Arbeitsplatz.

Keine Erstbelehrung! (nur durch Gesundheitsamt ), auch für Leitungen zur Weiterbelehrung und für Küchenangestellte und pädagogische Fachkräfte.

Die Infektionsschutzbelehrung muss mindestens im Zweijahresrhythmus wiederholt werden, die Hygieneschulung sogar jährlich!

Referent: Benedikt Weber

Zielgruppe: Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter von Kindertagesstätten, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen

Teilnahmegebühr: 29,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Ort: Online über Zoom

Anmeldefrist: jeweils 2 Wochen vor dem Termin

Inklusion (BEP-Modul 3) 12.03.2024, 22.05.2024 und 09.07.2024 I 9.00 – 16.00 Uhr

Diese Fortbildung bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion in der pädagogischen Arbeit, um eine inklusive Lernumgebung für Kinder zu schaffen.

Inhalte der Fortbildung:

  1. Kernbegriffe und -konzeptionen von Inklusion: Erfahren Sie mehr über die zentralen Begriffe und Konzepte von Inklusion, um ein tieferes Verständnis für die inklusive Praxis zu entwickeln.
  2. (Menschen)rechtliche Grundlagen: Vertiefen Sie sich in die rechtlichen Grundlagen, die die Basis für eine inklusive Erziehung bilden, und erfahren Sie, wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können.
  3. Das Kind in seiner ganzen Persönlichkeit wahrnehmen (Identitätsmerkmale): Lernen Sie, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu erkennen und zu fördern, indem Sie sich mit den verschiedenen Identitätsmerkmalen auseinandersetzen.
  4. Lernumgebung und die Interaktion mit den Kindern und Eltern barrierefrei gestalten (Partizipation ermöglichen): Erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie eine inklusive Lernumgebung geschaffen werden kann, die die Partizipation aller Kinder und Eltern ermöglicht.
  5. Unterschiedliche Formen und Ausprägungen von Diskriminierung: Sensibilisieren Sie sich für die verschiedenen Formen von Diskriminierung und lernen Sie, wie diesen effektiv entgegengewirkt werden kann.
  6. Eigene Positionierung stärken – konkrete Beispiele aus der inklusiven Praxis: Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Positionierung stärken können, um als Erzieher eine positive und inklusive Umgebung zu schaffen. Praktische Beispiele aus der inklusiven Praxis werden Sie dabei unterstützen.

Die Fortbildung bietet eine interaktive Plattform zum Erfahrungsaustausch und zur gemeinsamen Reflexion zum Thema Inklusion im Alltag in der Kita.

 Referentin: Annette Kreher

 Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte

min. 2 Teilnehmende pro Einrichtung

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. In der Regel entstehen keine Kosten für die Einrichtungen.

 Anmeldefrist: 26.02.2024

Mit kleinen Füßen in die große Welt: Kinder unter drei Jahren (BEP-Modul 12) 18.04.2024, 28.05.2024 und 10.10.2024 I 9.00 – 16.00 Uhr

Die Modulfortbildung ist darauf ausgerichtet, die besonderen Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren in den Fokus zu nehmen. Die Teilnehmenden sollen im Verlauf der Fortbildung ihre eigene Haltung sowie ihre bisherige oder sich entwickelnde Praxis vor dem Hintergrund des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) reflektieren.

Ein zentrales Ziel besteht darin, den pädagogischen Alltag der Teilnehmenden zu orientieren und Qualitätskriterien für die Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu vermitteln. Die Fortbildung basiert auf dem „Bild vom Kind“ und einem Bildungsverständnis, das auf Ko-Konstruktion beruht. Schlüsselthemen der Fortbildung sind Bindung, Feinfühligkeit, beziehungsvolle Pflege, Eingewöhnung, Mikrotransitionen, Raumgestaltung und Entwicklungsangemessenheit.

Inhalte:

  • Fokus auf besondere Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren
  • Reflexion der eigenen Haltung und Praxis im Kontext des BEP
  • Orientierung für den pädagogischen Alltag
  • Vermittlung von Qualitätskriterien für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren
  • Schlüsselthemen: Bindung, Feinfühligkeit, beziehungsvolle Pflege, Eingewöhnung, Mikrotransitionen, Raumgestaltung, Entwicklungsangemessenheit
  • Praxis vor Ort als Ausgangspunkt
  • Rolle der Fachkraft, Grundbedürfnisse der Kinder, Beobachtung, Dokumentation, Erziehungspartnerschaft mit Eltern und Bezugspersonen

Referentin: Monika Biberstein

 Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte

min. 2 Teilnehmende pro Einrichtung

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. In der Regel entstehen keine Kosten für die Einrichtungen.

 Anmeldefrist: 02.04.2024

Pädagogischer Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten 22.04.2024 I 9.00 –16.00 Uhr

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die Auseinandersetzung mit pädagogischen Ansätzen für den Umgang mit Kindern, die herausforderndes Verhalten zeigen. Gemeinsam werden wir die Ursachen dieses Verhaltens verstehen lernen, um darauf besser reagieren zu können.

Die Fortbildung wird praxisorientierte Ansätze vorstellen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und angemessen auf herausforderndes Verhalten zu reagieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von effektiven Kommunikations- und Zusammenarbeitsstrategien mit Eltern und anderen pädagogischen Fachkräften.

Des Weiteren bietet die Veranstaltung Raum zur Selbstreflexion, um eigene Handlungsweisen zu überdenken und Ressourcen im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu stärken.

Die Fortbildung ist als Plattform für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Beispiele konzipiert.

Referentin: Christine Rössel

Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten

Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Anmeldefrist: 05.04.2024

Gewaltschutzkonzept – Schritt für Schritt 24.04.2024 I 9.00 - 16.00 Uhr

Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Kindheit. Der Arbeitsauftrag der Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes trägt diesem Recht Rechnung. Das Gewaltschutzkonzept bündelt bestehenden Schutz- und Präventionsmaßnahmen des Kinderschutzes unter dem seinem Dach. Und entwickelt sie im Rahmen dessen weiter.

Inhalt

  • Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes als Umsetzung des Rechts auf eine gewaltfreie Erziehung.
  • Bündelung bestehender Schutz- und Präventionsmaßnahmen und Weiterentwicklung im Rahmen des Konzeptes.
  • Schaffung verbindlicher Orientierungshilfen.
  • Förderung einer offenen Kommunikationskultur.
  • Missbrauchsprävention als Querschnittsthema im Gewaltschutzkonzept.
  • Konkrete Hilfestellungen für den Implementierungsprozess.
  • Handlungskompetenz zur Umsetzung in der pädagogischen Praxis.
  • Den eigenen Weg immer bewusster selbst steuern lernen.

In diesem Seminar werden Schritt für Schritt die wesentlichen Bausteine des Gewaltschutzkonzeptes kompakt vorgestellt. Die Teilnehmer*innen bekommen in jedem Baustein konkrete Beispiele und Materialien an die Hand, die den Implementierungs-prozess unterstützen.

Referent: Fabian Wagner

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 08.04.2024

Kitawerkstatt Lebenswelten zu BNE am Beispiel Konsum und Energie - Termin noch unbekannt - | 9.00 – 16.00 UHR

Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wo steckt überall Energie drin und was machen wird damit gemacht? Strom, der die Lampe leuchten lässt, oder Wärme, die vom Heizkörper ausgeht – Kinder machen täglich Erfahrungen mit Energie. Doch was genau ist Energie? Wo und wie wird sie genutzt? Und was hat das mit Klimaschutz zu tun? Die „Kitawerkstatt Lebenswelt“ will hinter die Dinge schauen, Zusammenhänge entdecken und über Handlungsmöglichkeiten nachdenken. Was sind eigentlich stromlose Alternativen? Wie kann weniger Strom verbraucht werden?

Indem den Fragen der Kinder gefolgt wird, können mit ihnen gemeinsam die alltäglichen Zusammenhängen von Energie & Klimaschutz entdeckt und gelernt werden, nachhaltig zu handeln: Das fängt bei einem umfassenden Verständnis der Dinge an – Energie steckt in der Straßenbahn und auch im Wind, der durch die Haare pustet – und auch die Menschen müssen immer wieder Energie tanken. In der Bildungsarbeit von Kitas entstehen täglich Anlässe, um aktuelle und zukunftsweisende Themen aufzugreifen. Indem die pädagogischen Fachkräfte Kinder darin unterstützen, hinter die Dinge zu schauen, wird ihnen Gelegenheiten gegeben, Zusammenhänge zu verstehen, ihre lernmethodische Kompetenz und ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern.

Inhalt

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Energie & Klimaschutz
  • Über Energiedetektive & Stromfressermonster: Ideen für die Kita-Praxis
  • Lernwerkstatt Strom & Wärme
  • Entwickeln von eigenen Praxisideen

Referentin: Lubentia Fritz

Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden, ggfs. online

Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 29.04.2024

Küchenhygiene in der Kita für Leitungen (aktualisierte Version 2024, 9:00 – 13:00 Uhr) 03.06. – Fortbildung für Einrichtungs- und Küchenleitungen aus Kindertagestätten zum Thema

Fortbildung für Einrichtungs- und Küchenleitungen aus Kindertagestätten zum Thema „Küchenhygiene in der Kita“.

Neben gültigen gesetzlichen Vorgaben, wird auf das Thema Eigenkontrolle & Dokumentation (HACCP), sowie auf das Thema Allergenmanagement nach LMIV eingegangen (Kennzeichnungspflicht, Sinnvolle Deklaration und Kommunikation, Erste Hilfe Maßnahmen).

Referent: Benedikt Weber

Zielgruppe: Leitungskräfte, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen und/oder diesen Bereich verantworten.

Teilnahmegebühr: 75,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Anmeldefrist: 17.05.2024

Übergänge gestalten - Krippe-Elementar- Schule 07.06.2024 I 9.00 – 16.00 Uhr

Übergänge begegnen den Kindern häufig:

Von der Familie in die Krippe → in den Kindergarten → in die Schule u.v.m. Auch im Tagesablauf stellen kleinere Übergänge eine Herausforderung für das Kind und die Erwachsenen dar.

Die Fortbildung möchte Transitionen im Alltag genauer unter die Lupe nehmen und einen Blick auf die Anforderungen an das Kind und die Familie bei Übergängen werfen. Außerdem sollen gemeinsam Antworten und Ideen für den pädagogischen Alltag entwickelt werden.

Inhalt

  • Welche Herausforderungen werden im Bildungs- und Erziehungsplan beschrieben?
  • Welche Rolle spielen dabei Eltern und die pädagogischen Fachkräfte?
  • Wie können alle gemeinsam die Übergänge gut vorbereiten und begleiten?

Referentin: Alexandra Lemcke

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 75,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 17.05.2024

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (BEP-Modul 4) 17.06. + 18.09. und 14.11.2024 I 9.00 – 16.00 Uhr

Diese Fortbildung dient dazu, ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung und Umsetzung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu vermitteln, speziell im Rahmen des BEP.

Ziele:

  • Rolle der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im BEP-Kontext.
  • Klärung zentraler Begriffe und Konzeptionen.
  • Anwendung der BEP-Grundsätze in der täglichen päd. Arbeit.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten im BEP-Kontext.
  • Stärkung der Bedeutung von Elternarbeit im Bildungskontext.
  • Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
  • Klärung von Bildungszielen und deren gemeinsame Umsetzung.
  • Förderung der aktiven Beteiligung von Eltern.

Inhalt

  • Bedeutung und Konzeption der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft (BEP):
  • Anwendung der Grundsätze in verschiedenen pädagogischen Szenarien.
  • Förderung der Zusammenarbeit in der Triade Kind-Eltern-ErzieherIn.
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten.
  • Förderung von positiven Interaktionen durch gezielte Methoden.
  • Rolle und Bedeutung von Elternarbeit im BEP.
  • Festlegung von gemeinsamen Bildungszielen.

Die Fortbildung bietet eine interaktive Plattform zum Erfahrungs-austausch und zur gemeinsamen Reflexion über die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Rahmen des Hessischen BEP.

Ziel ist es praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen und die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Bildungs-bereich zu vertiefen.

Referentin: Christine Rössel

Zielgruppe: Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte

min. 2 Teilnehmende pro Einrichtung

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. In der Regel entstehen keine Kosten für die Einrichtungen.

Anmeldefrist: 31.05.2024

Einführung in die kollegiale Beratung 12.09.2024 I 9.00 – 13.00 Uhr

Der pädagogische Alltag ist geprägt von Herausforderungen unterschiedlichster Art und erfordert stetige Handlungsfähigkeit. Die Qualität und die Wirksamkeit pädagogischer Handlungen wird wesentlich von den Kräften, den Einstellungen und dem Engagement der einzelnen pädagogischen Fachkräfte und deren kollegialer Zusammenarbeit beeinflusst.

Die kollegiale Beratung kann als strukturierte, lösungs- und ressourcenorientierte Lern- und Arbeitsform Handlungsfähigkeit erhalten und weiterentwickeln. Mit ihr kann ein Team eine Kultur des Miteinander- und Voneinanderlernens entwickeln und so gemeinsam zur Steigerung der Professionalität des gesamten Teams beitragen.

Inhalt 

  • Einblick in den theoretischen Hintergrund
  • Kollegiale Beratung als Methode (Die Rollen, der Prozess, Vorgehensweisen und Instrumente)
  • Praxisanwendung und Reflexion

Referentin: Freya Molter

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Teams aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 75,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 26.08.2024

Kommunikation mit Eltern, schwierige Elterngespräche 07.10.2024 I 9.00 – 16.00 Uhr

Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer täglichen Arbeit immer wieder mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Ob ein unangenehmes Telefonat geführt, ein unangenehmes Gespräch mit Eltern bevorsteht oder einem/r Kollege/in oder einem/r Mitarbeiter/in eine Rückmeldung gegeben werden muss: Schwierige Gespräche gehören zum Berufsalltag, sie sind oftmals nervenaufreibend, dennoch sind sie notwendig, unerlässlich und wenn sie richtig angegangen werden, können sie als Chance angesehen werden.

Um diese schwierigen Gespräche als Herausforderungen anzusehen und

bewältigen zu können, benötigen ein Rüstzeug an kommunikativem Know-how. Oft sind es die Kleinigkeiten, die bestimmen, ob ein Gespräch konstruktiv und zufriedenstellend verläuft oder schwierig und konfliktbehaftet.

Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden wir die Inhalte kreativ und praxisnah erarbeiten.

Inhalt 

  • Welche Haltung ist förderlich für erfolgreiche Gespräche?
  • Welchen Einfluss hat die nonverbale und verbale Kommunikation?
  • Wie kann ein Gespräch mit Eltern geführt werden?
  • Wie kann Rückmeldung gegeben werden, wenn etwas als störend empfunden wird, ohne andere zu verärgern?
  • Wie kann Unangenehmes mitgeteilt werden?

Referentin: Meike Trommer

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte aus Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 150,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Anmeldefrist: 20.09.2024

Anwendungsseminar Küchenhygiene in der Kita (aktualisierte Version 2024, 9:00– 13:00 Uhr) 30.10. – Grundlagenseminar zur Aus- und Fortbildung von Küchen- und Reinigungskräften

Grundlagenseminar zur Aus- und Fortbildung von Küchen- und Reinigungskräften. Geschult werden Themen wie z.B. Reinigung und Desinfektion in der Küche, Maschinelles Geschirrspülen, nachhaltig und wirtschaftlich Reinigen. Ebenfalls enthalten sind die gesetzlichen Pflichtschulungen (Folgebelehrung nach IfSG & Lebensmittel-Hygieneschulung).

Diese Seminare helfen den Teilnehmenden, sich im Bereich Küchenhygiene zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen fortzubilden. Sie beinhalten Themen aus relevanten Verordnungen, wie der (EG) 852/2004 oder der LMHV.

Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat, welches ihre persönlichen Weiterbildungs- und Fortbildungspflichten für Großküchen- und Lebensmittelhygiene nachweist. 

Referent: Benedikt Weber

Zielgruppe: Küchenkräfte, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen.

Teilnahmegebühr: 75,00 €, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss aus Wiesbaden

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Anmeldefrist: 13.10.2024

Anmeldung zur Fortbildung/Veranstaltung

    Name der Fortbildung

    An diesem Datum nehme ich teil (nur für Qualitätszirkel BEP):


    Vorname Nachname persönliche E-Mail-Adresse (wichtig für kurzfristige Informationen!) Rechnungsanschrift bzw. Name und Adresse der Einrichtung E-Mail-Adresse der Einrichtung Telefon/Mobil Arbeitsbereich