ANMELDUNG ZUR FORTBILDUNG/VERANSTALTUNG

Hier finden Sie die Anmeldemöglichkeit für die Fortbildungen und Veranstaltungen der MitInitiative für das Jahr 2025.

Das Fortbildungsprogramm 2025 als PDF-Datei finden Sie hier.

Bitte die Bestätigung mit Datum unterschrieben und gestempelt (durch Leitung/Vorstand) an uns zurück:

fortbildung@mitinitiative.de oder Fax: 0611 3348365

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm
nur helfen, es in sich selbst zu entdecken“ (Galileo Galilei).

Die Kita als Lernort „Praxis“ ist ein zentraler Bestandteil der
sozialberuflichen Ausbildung. Die Ausbildungsbegleitung der
Auszubildenden geschieht nicht nebenbei, sondern im Bewusstsein, bei der Ausbildung pädagogischer Nachwuchskräfte eine
verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen und die künftigen
pädagogischen Fachkräfte in ihrer Entwicklung zu begleiten und
bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsrolle zu unterstützen und zu fördern.
In der Qualifizierung zur Praxisanleitung geht es daher auch um
die Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsbiographie und
dem beruflichen Selbstbild.

Inhalte
• Rahmenbedingungen, gesetzliche Grundlagen, Erwartungen
von Fachschule, Auszubildenden und Einrichtung
• Rollenfindung, Gestalten eines guten Anfangs (Ziele in der
• Orientierungsphase, Gesprächsleitfaden Erstgespräch)
• Kompetenzen stärken und Ziele setzen, Planung und Ausbildungsbegleitung in den verschiedenen Praktikumsphasen,
Reflexionsgespräche, Konflikte und Krisen
Ziele überprüfen, Beurteilung, Gestaltung von
Abschiedsprozessen
• Methoden: Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeit,
Übungen, Fallbeispiele, Methodentraining, Kollegiale
Beratung.

Termine
10.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
11.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
12.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
27.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
28.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
08.05.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden
09.05.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr | Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte mit Befähigung zur Gruppenleitung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung.

Teilnahmegebühr: 525,00€ für alle Teilnehmenden

Anmeldefrist: 21.02.2025

Referentin: Claudia Holzinger

Brände entstehen oft durch Fahrlässigkeit, Fehleinschätzung oder
Angst vor Feuer. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen,
um in Brandsituationen sicher und handlungsfähig zu sein. Die
Teilnehmenden lernen, wie Feuer entsteht, wie es vermieden und
effektiv gelöscht werden kann.

Theorie und Praxis vereint: Nach einer Einführung in die
Grundlagen des Brandschutzes wird das Gelernte in praktischen
Übungen umgesetzt. An einer Simulationsanlage üben die
Teilnehmenden den Einsatz von Feuerlöschern, Löschdecken und
das Ablöschen einer brennenden Person. Ziel ist es, sicher mit
Feuer umzugehen und im Ernstfall richtig zu reagieren.

Inhalte
• Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von Feuerlöschern
• Inhalt und Aufbau eines Notrufs
• Grundlagen von „Brennen und Löschen“ (Experimentalvortrag)
• Praktische Übungen: Löschdecken, Feuerlöscher und
Kohlendioxid-Löscher
• Umgang mit brennenden Personen

Termin
13.05.2025 | 09.00 – 13.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Mitarbeitende in Kindertagesstätten

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 69,00€ pro Teilnehmenden

Anmeldefrist: 01.05.2025

Referent: Sven Merke

Dieses Seminar hilft den Teilnehmenden, die wesentlichen
Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten
zu beachten und erfolgreich umzusetzen. Mit der Teilnahme an
diesem Seminar und der damit verbundenen Schulung sind die
Vorschriften aus der Verordnung (EG) 852/2004 über Lebensmittelhygiene und die Vorschriften aus § 4 LMHV erfüllt.

Termin Leitungsseminar
13.03.2025 | 09.00 – 13.00 Uhr
Neben gültigen gesetzlichen Vorgaben, wird auf das Thema
Eigenkontrolle & Dokumentation (HACCP), sowie auf das Thema
Allergenmanagement nach LMIV eingegangen (Kennzeichnungspflicht, Sinnvolle Deklaration und Kommunikation, Erste Hilfe
Maßnahmen).

Termin Anwendungsseminar
30.09.2025 | 09.00 – 13.00 Uhr
Grundlagenseminar zur Aus- und Fortbildung von Küchen- und
Reinigungskräften. Geschult werden Themen wie z.B. Reinigung
und Desinfektion in der Küche, Maschinelles Geschirrspülen,
nachhaltig und wirtschaftlich Reinigen. Ebenfalls enthalten sind
die gesetzlichen Pflichtschulungen (Folgebelehrung nach IfSG &
Lebensmittel-Hygieneschulung).

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Mitarbeitende in Kindertagesstätten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Ort: MitInitiative e.V., Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden

Teilnahmegebühr: 100,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: 03.02.2025

Referent: Benedikt Weber

Alle Personen, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen –
dazu zählen u.a. Küchen- und Reinigungsmitarbeitende – müssen
in regelmäßigen Abständen in den Themen Lebensmittelhygiene
und Infektionsschutz geschult werden:
Folgebelehrung nach § 42, 43 Infektionsschutzgesetz (IFSG)
Lebensmittelhygiene-Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 /
2004

Die Teilnehmenden erfahren darin, unter welchen Bedingungen
Beschäftigungs- oder Tätigkeitsverbote in Lebensmittelbetrieben
bestehen, etwa wenn Symptome auftreten, die auf bestimmte
Erkrankungen hindeuten. Die Hygieneschulung vermittelt
grundlegende Inhalte, darunter Grundlagen der Lebensmittelmikrobiologie und spezielle Unterweisungen bezogen auf den
Arbeitsplatz.

Die Infektionsschutzbelehrung muss mindestens im Zweijahresrhythmus wiederholt werden, die Hygieneschulung sogar jährlich!

Termine
25.02.2025 | 08.00 – 09.30 Uhr (Online)
12.06.2025 | 08.00 – 09.30 Uhr (Online)
28.10.2025 | 08.00 – 09.30 Uhr (Online)

Die Infektionsschutztermin ist ein Einzeltermin. Die Anmeldung erfolgt nur für den jeweiligen Termin, nicht für alle Termine.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte und Mitarbeitende in Kindertagesstätten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Ort: Online

Teilnahmegebühr: 29,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: Je zwei Wochen vorher

Referent: Benedikt Weber

Die Ausbildung der Sprache ist ein besonders interessanter
Entwicklungsschritt von Kindern zwischen 0-6 Jahren.
Es ist keine Seltenheit mehr, dass Kinder nicht nur mit einer,
sondern mit mehreren Sprachen – parallel oder zeitlich versetzt –
aufwachsen.

Für viele Fachkräfte stellen sich dann folgende Fragen:
verläuft der Spracherwerb bei Mehrsprachigkeit anders? Wie kann
ich erkennen, mit welchen Sprachphänomenen ein Kind gerade
beschäftigt ist und muss ich mehrsprachig aufwachsende Kinder
besonders fördern? „Dürfen“ Kinder gleicher Herkunftssprache
diese untereinander sprechen?

Thematisiert wird bei Bedarf auch, wie man mit der eigenen
Mehrsprachigkeit umgeht und ob man diese im Alltag einsetzt.
Darüber hinaus wird diskutiert, wie man Eltern am besten bei dem
Thema Mehrsprachigkeit berät und unterstützt.

Termine
07.02.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
10.03.2025 | 15.00 – 18.00 Uhr (Online)
20.03.2025 | 15.00 – 18.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte

Teilnahmegebühr: 300,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: 15.01.2025

Referent: Stefanie Salomon

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die Auseinandersetzung mit
pädagogischen Ansätzen für den Umgang mit Kindern, die
herausforderndes Verhalten zeigen. Gemeinsam werden wir die
Ursachen dieses Verhaltens verstehen lernen, um darauf besser
reagieren zu können.

Die Fortbildung wird praxisorientierte Ansätze vorstellen, um eine
positive Lernumgebung zu schaffen und angemessen auf
herausforderndes Verhalten zu reagieren. Ein besonderer Fokus
liegt dabei auf der Entwicklung von effektiven Kommunikations- und
Zusammenarbeitsstrategien mit Eltern und anderen pädagogischen
Fachkräften.

Des Weiteren bietet die Veranstaltung Raum zur Selbstreflexion,
um eigene Handlungsweisen zu überdenken und Ressourcen im
Umgang mit herausforderndem Verhalten zu stärken.
Die Fortbildung ist als Plattform für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Beispiele konzipiert.

Inhalte
• Vertiefung pädagogischer Ansätze zur Bewältigung von
herausforderndem Verhalten bei Kindern.
• Welchen Einfluss hat eine positive Lernumgebung?
• Wie kann ein Gespräch mit Eltern geführt werden?
• Wie kann Rückmeldung gegeben werden, wenn etwas als
störend empfunden wird, ohne andere zu verärgern?
• Wie kann Unangenehmes mitgeteilt werden?

Termin
11.02.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte

Teilnahmegebühr: 200,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: 01.02.2025

Referent: Christine Rössel

Sprachliche Bildung ist ein Schlüsselprozess im pädagogischen
Alltag, der in allen Situationen und Interaktionen und für alle Kinder
in allen Bildungsbereichen wichtig ist. Bildungssprachliche
Kompetenzen sind für Kinder die wesentliche Voraussetzung zum
Lernen und für den Schulerfolg. Sprachliche Bildung hat somit eine
herausragende Bedeutung bei der Verbesserung der
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit.

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte erwerben in diesem Modul
Wissen und Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, sprachliche
Bildung als durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag zu
verstehen, in der eigenen Praxis zu verankern und die kindliche
Sprach- und Literacyentwicklung auf vielfältige Weise zu
unterstützen.

In diesem Modul liegt der Fokus auf alltagsintegrierter sprachlicher
Bildung mit dem Ziel der Förderung der sprachlichen Kompetenzen,
so dass die Bildungssprache Deutsch aufbauend entwickelt werden
kann. Die Stärkung der Bildungssprache Deutsch ist dabei
grundlegende Voraussetzung für gelingende Bildungsprozesse

Termin
21.05.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
22.05.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
02.07.2025 | 14.00 – 17.00 Uhr (Online)
22.08.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens zwei Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: Die Fortbildung wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. Für die Einrichtung entstehen hier keine Kosten.

Anmeldefrist: 11.04.2025

Referentin: Stefanie Salomon

Emotionale und soziale Kompetenzen spielen eine zentrale Rolle
für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern.
Im pädagogischen Alltag von Kindertageseinrichtungen haben
pädagogische Fachkräfte vielfache Möglichkeiten, Kinder in diesem
Bereich zu stärken und bewirken damit gleichzeitig viele positive
Veränderungen für die Kultur des Miteinanders und das emotionale
Klima in den Bildungsorten.

Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung
In der Fortbildung wird daran gearbeitet, dass BEP-Tandems oder
Teams von Kindertageseinrichtungen die emotionalen und sozialen
Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag und in gezielten
Interaktionen unterstützen und stärken können. Im Mittelpunkt steht
dabei, das eigene Verständnis der Entwicklung und Vielfalt von
emotionalen und sozialen Kompetenzen im Kindesalter auf der
Grundlage des BEP weiterzuentwickeln. Darauf aufbauend geht es
darum, die Kinder bei wichtigen Entwicklungsschritten kompetent,
feinfühlig und reflektiert zu begleiten. Mit den Teilnehmenden
werden dazu hilfreiche Methoden für den ko-konstruktiven Kontakt
im Dialog und in Gruppen erarbeitet. Die Fach- und Lehrkräfte
erhalten Anregungen, um ihre fachliche Haltung, ihren Umgang mit
Emotionen und das eigene Agieren in pädagogischen Beziehungen
auf Basis des BEP zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Termine
14.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
08.05.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr (Online)
15.05.2025 | 18.00 – 21.00 Uhr (Online)
17.06.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens zwei Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: Die Fortbildung wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. Für die Einrichtung entstehen hier keine Kosten.

Anmeldefrist: 26.02.2025

Referentin: Christine Rössel

Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die Auseinandersetzung mit
pädagogischen Ansätzen für den Umgang mit Kindern, die
herausforderndes Verhalten zeigen. Gemeinsam werden wir die
Ursachen dieses Verhaltens verstehen lernen, um darauf besser
reagieren zu können.

Die Fortbildung wird praxisorientierte Ansätze vorstellen, um eine
positive Lernumgebung zu schaffen und angemessen auf
herausforderndes Verhalten zu reagieren. Ein besonderer Fokus
liegt dabei auf der Entwicklung von effektiven Kommunikations- und
Zusammenarbeitsstrategien mit Eltern und anderen pädagogischen
Fachkräften.

Des Weiteren bietet die Veranstaltung Raum zur Selbstreflexion,
um eigene Handlungsweisen zu überdenken und Ressourcen im
Umgang mit herausforderndem Verhalten zu stärken.
Die Fortbildung ist als Plattform für Diskussionen, Erfahrungsaustausch und praxisnahe Beispiele konzipiert.

Inhalte
• Einführung in den Gewaltschutz: Was bedeutet Schutz im
pädagogischen Kontext?
• Prävention und Früherkennung: Praktische Werkzeuge, um
Anzeichen von Gewalt zu erkennen und präventiv zu handeln
• Kinderschutz und Beteiligung: Kinder stärken, sie aktiv
einbeziehen und ihre Rechte fördern
• Umgang mit Ernstfällen: Praxisnahe Interventionstechniken und
Zusammenarbeit mit externen Stellen wie Jugendämtern
• Reflexion und Weiterentwicklung: Eigene Haltung und Praxis
auf den Prüfstand stellen und optimieren

Termine
18.02.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
19.02.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens 2 Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: 300,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: 31.01.2025

Referent: Fabian Wagner

Die Fortbildung vermittelt Ansätze der gewaltfreien Kommunikation
(GFK) nach Marshall B. Rosenberg und deren Anwendung im
pädagogischen Alltag. Der Fokus liegt auf einer wertschätzenden,
empathischen Kommunikation auf Augenhöhe, die Beziehung statt
Macht in den Mittelpunkt stellt. Teilnehmende lernen, mit Kindern,
Eltern und KollegInnen respektvolle, klare und verbindende
Gespräche zu führen.

Inhalte
• Grundlagen der Kommunikation: Verstehen, wie Sprache wirkt
und welche Rolle Empathie dabei spielt
• Kommunikation mit Kindern auf Augenhöhe: Fördern von
Selbstwirksamkeit und gegenseitigem Respekt durch klare,
bedürfnisorientierte Sprache
• Methoden der Gesprächsführung: Praktische Ansätze der
GFK, wie das Beobachten ohne Bewertung, das Ausdrücken
von Gefühlen und Bedürfnissen sowie das Formulieren klarer
Bitten
• Gesprächsstörer erkennen und vermeiden: Umgang mit
Blockaden wie Schuldzuweisungen, Verallgemeinerungen
oder Vorwürfen
• Eigene Muster reflektieren: Bewusstmachen von
Interpretationen und automatischen Reaktionen, um neue
Handlungsoptionen zu entwickeln
• Schwierige Gespräche meistern: Umgang mit Beschwerden,
Konflikten und kritischen Situationen, ohne den Kontakt zum
Gegenüber zu verlieren

Termin
18.09.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 200,00€, keine Gebühr für Träger mit Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anmeldefrist: 28.08.2025

Referentin: Christine Rössel

Jedes Kind hat Rechte! Damit diese gewahrt werden, müssen die
Erwachsenen – aber auch die KINDER diese Rechte kennen!

Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung
Die Fortbildung vermittelt wie Kinderrechte und Partizipation als
Grundphilosophie im BEP verankert sind. unterschiedlichsten
Bildungsorten für Kinder von 0 bis 10 Jahren bei der gemeinsamen
Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) begleitet.
Es wird aufgezeigt, wie sich die Umsetzung der Kinderrechte als
wesentliche Qualitätsmerkmale auf die Bildungseinrichtungen mit
dem Blick auf die Qualitätsdimensionen – Struktur-, Prozess- und
Orientierungsqualität – auswirken können.

Es soll bei den Erwachsenen ein Bewusstsein geschaffen werden,
wie wichtig Kinderrechtsbildung im Alltag ist, um auch den Kindern
ihre Rechte zu vermitteln – denn nur wer seine Rechte kennt, kann
sich dafür einsetzen.

Termine
27.08.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
28.08.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
22.10.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
04.12.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens zwei Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: Die Fortbildung wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. Für die Einrichtung entstehen hier keine Kosten.

Anmeldefrist: 01.08.2025

Referentin: Bianka Peters

Traumatisierte Kinder können ihr Potenzial häufig nicht entfalten,
fühlen sich minderwertig und zeigen bisweilen herausforderndes
Verhalten aufgrund großer innerer Spannungen,
Ohnmachtsgefühlen oder Traurigkeit. Um sie dann – z.B. mit
strafenden Maßnahmen – nicht erneut zu traumatisieren, üben wir
uns in der Fortbildung darin, auf die Suche nach den nicht direkt
sichtbaren Schmerzen der Kinder zu gehen, um sie sensibler zu
begleiten und so eventuell einen entscheidenden Beitrag zu ihrer
Heilung zu leisten. In der Fortbildung schauen wir uns zudem
genauer an, wie ein praxisnaher und ressourcenorientierter Umgang
mit traumbedingtem Verhalten von Kindern möglich ist. Hierzu
werden wir unter anderem sowohl mögliche Auslöser als auch
Folgen von traumatischen Ereignissen näher beleuchten und
hilfreiche Maßnahmen für die Praxis kennenlernen.

Für die eigene pädagogische Professionalität ist es im Allgemeinen,
aber insbesondere im Zusammenhang mit der Traumapädagogik,
unverzichtbar, sich mit der eigenen Lebensgeschichte und den
daraus resultierenden Denk- und Handlungsmustern zu
beschäftigen. In der Fortbildung gucken wir deshalb auch
gemeinsam in Eure Vergangenheit, um Euer Fühlen, Denken und
Handeln von heute besser zu verstehen, sodass Ihr anschließend
veränderte Bewältigungsstrategien, auch in Bezug auf die
Begleitung von traumatisierten Kindern, an der Hand habt.

Termine
27.10.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
28.10.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
27.01.2026 | 14.00 – 16.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 300,00 €, keine Gebühr für Träger mit
Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Anmeldefrist: 03.10.2025

Referentin: Lena Helmling

Kinder und Jugendliche werden heute fast tagtäglich mit der
Thematik Sexualität und Geschlecht konfrontiert.
Was sollten ErzieherInnen, Eltern und Angehörige dazu wissen,
welche Rolle haben diese und ab wann sollten diese zu welchen
Themen informieren bzw. aufklären?

Die Veranstaltung informiert zur Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen, deren Verhalten und Ausdrucksformen. Materialien
und Bücher werden vorgestellt. In Übungen werden diese erprobt.
Die Vermittlung von Grundwissen und Informationen zur Thematik
Sexualität und Gesundheit sowie zur Sexualentwicklung des
Menschen im Kindesalter ab Geburt bis zu Beginn der Pubertät mit
folgenden Inhalten wird angeboten:

• Sexualität und deren Ausdrucksformen verstehen
• Geschlechtliche Identität
• sexualpädagogisches Handeln erproben bzw. festigen
• Sexualerziehung und -aufklärung im Kindesalter
• Anregungen zur Selbstreflektion geben
• Fragen zum sexualfreundlichen Klima in Einrichtung
nachgehen
• Elternarbeit und -bildung: Themen und Vorschläge

Termin
10.06.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 200,00 €, keine Gebühr für Träger mit
Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Anmeldefrist: 17.05.2025

Referent: André Sandmann

Diese Fortbildung richtet sich speziell an Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen und der Grundschulbetreuung.
Ziel ist es, Diskriminierung frühzeitig zu erkennen, Vorurteilen im
pädagogischen Alltag bewusst zu begegnen und Kinder in ihrer
Vielfalt wertzuschätzen. Dabei werden praxistaugliche Ansätze
entwickelt, um eine diskriminierungsfreie, inklusive Umgebung zu
gestalten.

Inhalte
• Diskriminierung im Alltag: Wie zeigen sich Vorurteile und
Diskriminierung bei Kindern, Eltern und im Team?
• Kinder stärken: Förderung von Selbstbewusstsein und
Empathie, um Ausgrenzung zu verhindern und ein
respektvolles Miteinander zu unterstützen
• Vielfalt in der Kita und Grundschulbetreuung: Anerkennung
unterschiedlicher kultureller, sozialer und individueller
Lebensrealitäten
• Reflexion der eigenen Praxis: Auseinandersetzung mit eigenen
Denkmustern und deren Einfluss auf den pädagogischen
Alltag
• Sprache und Verhalten: Sensibilisierung für
diskriminierungsfreie Kommunikation mit Kindern, Eltern und
KollegInnen
• Praktische Ansätze: Methoden zur Gestaltung eines inklusiven
Umfelds, in dem sich jedes Kind gesehen und wertgeschätzt
fühlt

Termin
21.10.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 200,00 €, keine Gebühr für Träger mit
Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Anmeldefrist: 03.10.2025

Referent: Fabian Wagner

In diesem interaktiven Seminar werden wir uns selbst ein Stück
näherkommen, in dem wir uns mit verschiedenen Aspekten der
biografischen Selbstreflexion und Biografiearbeit
auseinandersetzen.

Inhalte
• Methoden der Biografiearbeit: Erlernen und Erproben von
Techniken, die helfen, die eigene Lebensgeschichte zu
verstehen und zu verarbeiten
• Arbeit mit Glaubenssätzen: Identifikation und Reflexion von
Glaubenssätzen, die das eigene Handeln und die Interaktion
mit Kindern beeinflussen
• Stress-Toleranz-Fenster: Einführung in das Konzept des
Stress-Toleranz-Fensters und dessen Bedeutung für die
eigene Resilienz und die Arbeit mit Kindern
• Spielerische Auseinandersetzung mit der eigenen
Vergangenheit: Kreative und spielerische Methoden, um die
eigene Biografie zu erkunden und neue Perspektiven zu
gewinnen

Das Seminar zielt darauf ab, einen selbstbestimmteren und
gesünderen Alltag für sowohl Kinder als auch pädagogische
Fachkräfte zu fördern. Durch die Auseinandersetzung mit der
eigenen Biografie und den erlernten Methoden werden die
TeilnehmerInnen in der Lage sein, ihre pädagogische Praxis zu
bereichern und die Entwicklung von Kindern positiv zu unterstützen.

Termin
25.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
26.03.2025 | 09.00 – 12.00 Uhr (Online)
29.04.2026 | 09.00 – 13.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 300,00 €, keine Gebühr für Träger mit
Pauschalzuschuss der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Anmeldefrist: 01.03.2025

Referent: Katharina Manjura, Tassilo Manjura

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen,
geistigen und sozialen Wohlergehens. Die Gesundheit hat einen
großen Einfluss auf gelingende Bildungsprozesse und ist
gleichzeitig ein Bildungsziel.
Im pädagogischen Alltag bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die
Gesundheit von Erwachsenen und Kindern zu stärken. Auf Basis
von Achtsamkeit und Selbstfürsorge werden die Kinder für den
Alltag, das Leben und die Zukunft gestärkt.

Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung
Diese Fortbildung unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen
ganzheitlichen Blick zu entwickeln, um die Gesundheit von Kindern,
Eltern und Teams, Lehrkräften, Kindertagespflegepersonen, allen
an Bildung Beteiligten, auf der Basis des Bildungs- und
Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) zu
fördern. In diesem Modul werden Wege erarbeitet, wie gesundes
Verhalten gelebt und gesundheits-fördernde Verhältnisse in
Kindertageseinrichtung, Schule, Betreuung und Kindertagespflege
etabliert werden können. Dabei sind Selbstfürsorge und
Selbstachtsamkeit wichtige Elemente um „Stark für den Alltag“ und
„Stark für das Leben“ zu werden.

Termine
23.09.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
24.09.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
18.11.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
20.01.2026 | 09.00 – 16.00 Uhr (Online)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens zwei Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: Die Fortbildung wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. Für die Einrichtung entstehen hier keine Kosten.

Anmeldefrist: 01.08.2025

Referentin: Hildegard Rust

Die Entwicklung von Kindern und hier insbesondere das Wachsen
des kindlichen Gehirns wird maßgeblich durch die Menschen in
seiner Umgebung beeinflusst. Aus unterschiedlichen Gründen –
z.B. aufgrund von Armut, Gewalt, sexuellen Missbrauchs, Chaos
oder Vernachlässigung – kann ein verehrender Schaden beim Kind
angerichtet werden. So kann es zu erheblichen seelischen
Verletzungen kommen, wenn Kinder nicht das bekommen, was sie
für eine gesunde Entwicklung brauchen, nämlich in erster Linie
Sicherheit und eine stabile emotionale Verbundenheit.

Traumatisierte Kinder können ihr Potenzial häufig nicht entfalten,
fühlen sich minderwertig und zeigen bisweilen herausforderndes
Verhalten aufgrund großer innerer Spannungen,
Ohnmachtsgefühlen oder Traurigkeit. Um sie dann – z.B. mit
strafenden Maßnahmen – nicht erneut zu traumatisieren, üben wir
uns in der Fortbildung darin, auf die Suche nach den nicht direkt
sichtbaren Schmerzen der Kinder zu gehen, um sie sensibler zu
begleiten und so eventuell einen entscheidenden Beitrag zu ihrer
Heilung zu leisten.

In der Fortbildung schauen wir uns zudem genauer an, wie ein
praxisnaher und ressourcenorientierter Umgang mit
traumbedingtem Verhalten von Kindern möglich ist. Hierzu werden
wir unter anderem sowohl mögliche Auslöser als auch Folgen von
traumatischen Ereignissen näher beleuchten und hilfreiche
Maßnahmen für die Praxis kennenlernen.

Termine
20.08.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
21.08.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
02.10.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte.

Teilnahmegebühr: 200,00€ für alle Teilnehmenden.

Anmeldefrist: 01.08.2025

Referentin: Lena Helmling

Die BEP-Modulfortbildung richtet sich an Tandems sowie an
einzelne Bildungsorte, einschließlich der Kindertagespflege. Ziel
des Moduls ist es, die (multiprofessionellen) Teams aller
Bildungsorte und Tandems auf dem Weg zu einer inklusiven
Pädagogik zu begleiten und auf diesem Weg zielgerichtet zu
unterstützen.

Inklusive Pädagogik setzt dabei das Prinzip der Wertschätzung und
Anerkennung von Diversität (Vielfalt) voraus.
Innerhalb der Fortbildung werden alle Dimensionen der Vielfalt
aufgegriffen: Alter, Geschlecht, kultureller und sozioökonomischer
Hintergrund sowie die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der
Kinder. Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit
Vielfalt und das Erkennen von Vorurteilen, Ausgrenzung und
Stigmatisierung ist ein wichtiger Grundstein für eine inklusive
Pädagogik.

Die Teilnehmenden reflektieren innerhalb der Fortbildung ihre
eigene Haltung und Wahrnehmung und entwickeln sie im Sinne
einer inklusiven Pädagogik gemäß der Philosophie des Bildungsund Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen
(BEP) weiter.

Termine
12.02.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
25.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Steingasse  26, 65183 Wiesbaden)
28.05.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)
03.07.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr (Marktstraße 32, 65183 Wiesbaden)

Die Teilnahme an allen Fortbildungstagen ist notwendig, um das Zertifikat zu erhalten.

(Diese Fortbildung findet am 25.03.2025 in der Xenia
Kindertagesstätte Steingasse, Steingasse 26, 65183 Wiesbaden
statt.)

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte und Leitungskräfte. Mindestens zwei Teilnehmende pro Einrichtung.

Teilnahmegebühr: Die Fortbildung wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt. Für die Einrichtung entstehen hier keine Kosten.

Anmeldefrist: 15.01.2025

Referentin: Annette Kreher

Die Fachberatung BEP der MitInitiative e.V. bietet mehrere Qualitätszirkel BEP im Kalenderjahr 2025 an.
Die Themen dieser Qualitätszirkel werden vom Netzwerk BEP der MitInitiative e.V. auf der Kick-off-2025-Veranstaltungen festgelegt.

Hierzu bitten wir um Anmeldung mit Terminauswahl per Mail an
fachberatung.bep@mitinitiative.de.

Termine Qualitätszirkel BEP 2025
04.|05.02.2025 [Kick-off 2025] | 9:00 – 11:00 Uhr
01.|02.04.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
10.|11.06.2025 | 9:00 – 11:00 Uhr
09.|10.09.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
04.|05.11.2025 | 9:00 – 11:00 Uhr

Nähere Informationen
Wilma Fassmann und Vivane Mohr
fachberatung.bep@mitinitiative.de

Anmeldung zur Fortbildung

    Name der Fortbildung

    An diesem Datum nehme ich teil (nur für Qualitätszirkel BEP):


    Vorname Nachname persönliche E-Mail-Adresse (wichtig für kurzfristige Informationen!) Vollständiger Name und Rechnungsadresse der Einrichtung E-Mail-Adresse der Einrichtung Telefon/Mobil Arbeitsbereich Sicherheitsfrage: